Unsere Gemeinschaftspraxis bietet hausärztliche Versorgung mit internistischem Schwerpunkt. Unser breites Spektrum an fachärztlicher Kompetenz erlaubt eine Rundumversorgung von jung bis alt.
Durch die nahe Zusammenarbeit direkt im Haus und die breite apparative Ausstattung können Zusammenhänge schneller erkannt und eine umfassende Versorgung sichergestellt werden.
Ein Schwerpunkt bei Petersen und Benner ist die präventive Medizin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei umfasst unser Leistungsspektrum U-Untersuchungen, internistische und sportmedizinische Checks bis zu Krebsvorsorgeuntersuchungen.
Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz stützt sich außerdem auf unsere sportmedizinische Expertise und wird ergänzt durch Naturheilkundeverfahren und Akupunktur.
Unsere Praxis ist komplett barrierefrei und über eine Rampe mit Automatiktüren für bewegungseingeschränkte Patienten problemlos zu erreichen.
Wir verbinden modernste medizinische Standards und ein breites Leistungsspektrum zu einem individuell auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungsansatz mit ganzheitlicher Perspektive.
Unter unserem Dach kommen neben allgemeinmedizinischen und internistischen Qualifikationen Kompetenzen aus Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur, Naturheilverfahren, Rettungsmedizin und Palliativmedizin zusammen. So können wir Ihnen die bestmögliche Diagnose und Behandlung gewährleisten.
Viele Praxistermine können Sie ganz einfach und direkt online über unsere Webseite buchen. Bei anderweitigen Terminen rufen Sie bitte unter 0441 350699-0 an und hinterlassen eine Terminanfrage auf unsere Mailbox.
Um Ihre Anliegen umgehend bearbeiten zu können und Wartezeiten zu begrenzen, bitten wir Sie unsere wichtigen Informationen zu beachten.
Bitte denken Sie generell daran, Ihre medizinischen Unterlagen wie Vorbefunde, Medikamentenpläne, Blutdruckwerte etc. mitzubringen, wenn Sie sich bei uns vorstellen. Damit helfen Sie sehr, unseren gemeinsamen Termin effektiv zu gestalten.
Zum Check bringen Sie bitte zusätzlich Ihren Impfausweis mit und denken bitte daran, mindestens einen Tag zuvor Blut und Urin im Labor abzugeben.
Zur U-Vorsorgeuntersuchung wird der Impfausweis sowie der Vorsorgepass des Kindes benötigt.
Die benötigten Formulare für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung bekommen Sie VOR der ärztlichen Untersuchung bei der Stadt Oldenburg. Bringen Sie bitte die vorausgefüllten Formulare mit.
Wenn Sie Infektsymptome haben, dürfen Sie die Praxis nicht ohne telefonische Voranmeldung betreten. Sie müssen während des Praxisaufenthaltes bitte dauerhaft und adäquat eine FFP-2 Maske tragen.
Um mit uns in Kontakt zu kommen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten an. Obwohl mehrere Mitarbeiterinnen dauerhaft am Telefon tätig sind, ist es aufgrund des hohen Anrufaufkommens z.T. schwierig uns kurzfristig persönlich zu erreichen.
Bitte nutzen Sie daher vorrangig folgende Möglichkeiten sowie die Informationen unserer Website (z.B. online-Termin Vergabe):
Mail: info@petersen-benner.de- Anfragen werden kurzfristig und verlässlich beantwortet
Anrufbeantworter 0441-3506990: Hier haben Sie die Möglichkeit eine Rückrufbitte sowie eine Bestellung für Rezepte/Überweisungen zu hinterlegen
Haben Sie Infekt-Symptome, so melden Sie sich bitte telefonisch (0441-3506990) in unserer Praxis. Bitte erscheinen Sie NICHT UNANGEMELDET in der Praxis.
Abhängig von Ihrer Symptomatik und ggf. Vorerkrankungen geben wir Ihnen einen kurzfristigen Termin in unserer Infektsprechstunde. Beim Eintreffen in der Praxis reichen wir Ihnen einen Pager/Pieper, bitte warten Sie dann vor der Praxis. Bei Benachrichtigung gehen Sie bitte um die rechte Seite des Praxisgebäudes zu unserem Infektsprechzimmer.
Sollten Sie einen positiven COVID Antigen-Selbsttest haben und nur milde Symptome, so stellen wir Ihnen telefonisch eine Arbeitsunfähigkeit-Bescheinigung aus. Bitte lassen Sie uns beim Abholen der Bescheinigung durch eine nicht-infizierte Person Ihre Versichertenkarte vorlegen. Diese Regelung ist noch bis zum 31.3.2023 gültig (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/telefonische-krankschreibung-1800026). Ab dem 1.4.2023 müssen Sie sich für eine Infekt-bedingte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bitte in unserer Infektsprechstunde vorstellen.
Wenn Sie Infektsymptome haben, dürfen Sie die Praxis nicht ohne telefonische Voranmeldung betreten. Sie müssen während des Praxisaufenthaltes bitte dauerhaft und adäquat eine FFP-2 Maske tragen.
Die online-Terminkalender für Influenza-Impfungen ist ab dem 27.9.22 freigeschaltet. Bitte buchen Sie sich darüber einen Termin. Weitere Empfehlungen zur Influenza-Impfung finden Sie hier: RKI/INFLUENZA
Die COVID Impfempfehlungen sind mit Stand 1/23 folgende: RKI/COVID .
Wir empfehlen weiterhin dringlich, dass sich Personen, die älter als 60 Jahre sind, eine vierte COVID Impfung (2.Booster) verabreichen lassen. Sollten Sie aus wichtigen medizinischen Gründen eine fünfte COVID-Impfung erwägen, sprechen Sie uns bitte (z.B. per Mail)an.
Impftermine buchen Sie bitte in unserem online-Kalender.
Sie können Rezepte von bereits in der Vergangenheit von uns verschriebenen Medikamenten sowie Überweisungen online bestellen. Hier geht es zu unserem Online-Formular
Bitte beachten Sie, dass zum Abholen der bestellten Rezepte und Überweisungen obligatorisch die Versichertenkarte vorgelegt werden muss, ansonsten können wir Ihnen die Unterlagen aus rechtlichen Gründen nicht aushändigen. Die Bestellungen sind nach 24 Stunden abholbereit, am Wochenende getätigte Bestellungen sind ab Dienstagvormittag für Sie bereit.
Es können folgende Terminarten online gebucht werden: Kurztermine für kleinere medizinische Probleme, der Terminzeitraum beträgt maximal zehn Minuten. Termine für COVID-/Influenza-Impfungen. Termine für Antigen-Schnelltests. Bitte geben Sie bei den Terminarten einen Grund für Ihr Anliegen in der Kurzmitteilung des Online-Kalenders an und bringen Sie zum Termin zwingend Ihre Versichertenkarte sowie mögliche medizinische Unterlagen mit.
Erfahrungsgemäß ist montags ein sehr betriebsamer Tag. Ab Dienstag sind besonders die Vormittage günstigere Zeitpunkte für einen Termin oder, um mit unserer Praxis in Kontakt zu treten.
Bitte denken Sie generell daran, Ihre medizinischen Unterlagen wie Vorbefunde, Medikamentenpläne, Blutdruckwerte etc. mitzubringen, wenn Sie sich bei uns vorstellen. Damit helfen Sie sehr, unseren gemeinsamen Termin effektiv zu gestalten.
Zum Check bringen Sie bitte zusätzlich Ihren Impfausweis mit und denken bitte daran, mindestens einen Tag zuvor Blut und Urin im Labor abzugeben.
Zur U-Vorsorgeuntersuchung wird der Impfausweis sowie der Vorsorgepass des Kindes benötigt.
Die benötigten Formulare für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung bekommen Sie VOR der ärztlichen Untersuchung bei der Stadt Oldenburg. Bringen Sie bitte die vorausgefüllten Formulare mit.
Diverse gesetzliche Krankenkassen bieten einen Hausärztevertrag an. (Informationen Hausärztevertrag)
Dieser beinhaltet verschiedene Service- und Qualitätsleistungen durch uns. Im Gegenzug werden wir geringfügig zusätzlich vergütet (ca. 5-15€/Quartal). Damit können wir unsere hohe personelle und apparative Qualität für Sie aufrechterhalten. Bitte sprechen Sie uns auf den Hausarztvertrag an.
Montag, Dienstag, Donnerstag
berufstätige Personen: 7.30 – 8.30 Uhr
nicht berufstätige Personen: 8.30 – 10.00 Uhr
Markumarpatienten: 10.30 – 11.00 Uhr
Freitag
berufstätige Personen: 7.30 – 8.00 Uhr
nicht berufstätige Personen und Markumarpatienten: 8.00 – 8.30 Uhr
(ab 8.30 Uhr, nur DMP Programm, keine normale Blutentnahme)
Achtung! Jeden Mittwoch, findet ausschließlich das DMP Programm mit festen Terminen im Labor statt. Keine normale Blutentnahme.
Diese Einteilung soll dazu dienen, Wartezeiten zu reduzieren. Trotzdem möchten wir Sie bitten, immer etwas Wartezeit einzuplanen.
Aktuell ist noch kein Praxisurlaub für die nächste Zeit geplant. Wir sind somit dauerhaft außer an Wochenenden und Feiertagen zu den unten genannten Sprechzeiten für Sie da.
Haus- und Fachärzte
Petersen | Benner und Kollegen
Bardieksweg 4
26125 Oldenburg
und nach Vereinbarung
Telefon 0441 3506990
Achtung! Jeden Mittwoch findet ausschließlich das DMP Programm mit festen Terminen im Labor statt, keine normale Blutentnahme.
Diese Einteilung soll dazu dienen, Wartezeiten zu reduzieren. Trotzdem möchten wir Sie bitten, immer etwas Wartezeit einzuplanen.